Difference between revisions of "Event:PVLZ 2009"

From ConfIDent
(mobo import Concept___Events_With_Academic_Fields-migrated)
m (Text replacement - "Official Website=([^http:])(.*)" to "Official Website=http://$1$2")
 
(3 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 4: Line 4:
 
|Type=Workshop
 
|Type=Workshop
 
|Superevent=SE2009
 
|Superevent=SE2009
|Homepage=www.se2009.de/workshops/index.html
+
|Official Website=http://www.se2009.de/workshops/index.html
 
|City=Kaiserslautern
 
|City=Kaiserslautern
|Country=Germany
+
|Country=Country:DE
 
|pageCreator=Triechert
 
|pageCreator=Triechert
 
|pageEditor=Triechert
 
|pageEditor=Triechert
Line 14: Line 14:
 
|End Date=2009/03/02
 
|End Date=2009/03/02
 
|Academic Field=Software Product Line Engineering
 
|Academic Field=Software Product Line Engineering
 +
|Event Status=as scheduled
 +
|Event Mode=on site
 
}}
 
}}
 +
{{Event Deadline}}
 +
{{S Event}}
 
=Produkt-Variabilität im gesamten Lebenszyklus=
 
=Produkt-Variabilität im gesamten Lebenszyklus=
 
==Topics==
 
==Topics==

Latest revision as of 15:28, 19 October 2022

Deadlines
Venue

Kaiserslautern, Germany

Loading map...

Produkt-Variabilität im gesamten Lebenszyklus

Topics

Ansätze zu Produktlinien und Produktfamilien beschäftigen sich meist mit der Architektur, die Erweiterbarkeit und Variabilität ausdrückt und modelliert. Dieser Workshop betrachtet den gesamten Lebenszyklus und bringt Anforderungen, Architektur, Implementierung, Testen, Installation und Wartung miteinander in Beziehung. Ziel dieses Workshops ist es, die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Teilen des Lebenszyklus zu beleuchten. Verschiedene technische Mechanismen der Variabilität können dabei unterschiedliche Praktiken erfordern. Insgesamt sollen zueinander passende Praktiken identifiziert werden, die sich gegenseitig unterstützen und verstärken.

Committees

Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.